Man weiß leider manche Gespräche erst zu schätzen, wenn man sie nicht mehr führen kann...
Um zu deiner Frage zurückzukommen, ich denke laut dem Erbrecht ist es so, dass geforscht wird, ob es ein Testament oder entfernte Verwandte gibt. Wenn nicht, dann tritt, denke ich, der Staat das Erbe an un bezahlt damit Notariatskosten etc.
Wie das ganz genau abläuft kann ich dir auch nicht sagen, aber hier ist ein Artikel zu dem Thema, in dem das Verfahren Schritt für Schritt erklärt wird: https://raeumungen.at/verlassenschaft-ohne-erben/