das passt jetzt vielleicht nicht ganz so gut hier herein, aber ihr habt mir schon so oft so super geholfen, dass es trotzdem mal hier probiere.
Ich möchte mich nämlich in Zukunft vegan ernähren. Das Problem ist, dass meine Eisenwerte laut dem letzten Bluttest (November 2018) ohnehin schon relativ niedrig sind. Glaubt ihr, es ist dann so schlau, ganz auf tierische Produkte, also auch Fleisch, zu verzichten? Lebt jemand von euch trotz Eisenmangel vegan?
Ich selbst lebe zwar nicht vegan, sondern nur vegetarisch, meine Tochter macht das aber schon seit ein paar Jahren. Auch sie hatte immer sehr niedrige Eisenwerte, das hat sich aber durch die vegane Ernährung nicht zusätzlich verschlechtert, ihre Eisenwerte liegen jetzt sogar im Normalbereich.
Man kann den Eisenhaushalt auch ohne Fleisch, zum Beispiel mit Hülsenfrüchten, Kartoffeln, Vollkornprodukten oder Spinat aufstocken. Du kannst dir auch mal diesen Artikel über Eisen durchlesen: http://www.gesundheitswissen.de/innere-medizin/eisenmangel/ Da könnten weitere aufschlussreiche Antworten für dich stehen!
Ja, das kann natürlich leicht passieren, wenn man sich so "einseitig" ernährt. Daher muss ich ehrlich gestehen, dass ich schon ein bisschen skeptisch bin, was die vegane Ernährung betrifft.
Stattdessen versuche ich mich einfach ausgewogen und gesund zu ernähren. Ich möchte dir aber natürlich nicht vorschreiben, was du essen sollst und was nicht.
Aber du kannst vielleicht mal bei Youth&Earth vorbeischauen, dort findest du sehr hochwertige Nahrungsergänzungsmittel zu bestellen.
Da würde in Anbetracht der beschriebenen Problematik dir unbedingt zu einer veganen Ernährungsberatung raten, damit du keine Probleme hast diverse Defizite in deinem Körper auszugleichen. Diese Vegane Ernährungsberatung solltest du dir mal ansehen. Diese hat richtig gutes KnowHow was die Ernährung in veganer Form und die Folgen darüber hinaus angeht.