Gestern bin ich an dem Schaufenster eines noblen Ladens vorbeigelaufen und meine Augen sind an einem Pullover aus Kaschmirwolle hängen geblieben, und natürlich an dem sündhaft teuren Preis. Kann mir bitte jemand sagen, warum diese Wolle so unglaublich teuer ist? Sind die Tiere, die die Wolle liefern, eine bedrohte Art oder was? Anders kann ich es mir nicht erklären.
Huhu monisomi! Kaschmir wird aus dem Unterfell der Kaschmirziege gewonnen, allerdings kann das Unterhaar nur während des Fellwechsels im Frühling ausgekämmt werden. Für die Produktion eines Kaschmirpullovers braucht man den Ertrag von 3 bis 4 Ziegen, weshalb dieser Stoff deutlich teurer ist als beispielsweise ein Pullover aus Schafswolle.
Ich würde dir einfach das Stricken eigener Kleidungsstücke empfehlen, denn es gibt auch vom Gefühl her kaschmirähnliche Wolle. Wenn du auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein Wert legst, wäre für Pullover die Opal Wolle praktisch. In die Handarbeit selbst musst du dich natürlich erst einarbeiten und dir eine passende Ausrüstung zulegen, wie eventuell die KnitPro Stricknadeln. Für weitere Anregungen kannst du zum Beispiel hier vorbeischauen: http://www.sockenwolleparadies.de/
Auch auf https://beispiel-url.de/ wird einiges zum Thema Wollwalk geschildert und darüber berichtet, warum dieser eine sehr gute Wahl ist. Kaschmir ist natürlich besonders edel und kann bei solchen Wollwalks schon ordentlich ins Geld gehen. Aber andererseits kann dieser auch wenn das Kind ausgewachsen ist wiederum Secondhand teuer verkauft werden.